
Über unseren Verein
Geschäftsführung
Maximilian Hagn
Sozialpädagoge (M.A.)
Tel.: 089 / 45 43 95-111
Mob.: 0152 / 53 40 89 78
m.hagn@vjf-ev.de
Die Geschichte des Vereins
Seit 1993 ist der Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. als anerkannter, gemeinnütziger und freier Träger nachhaltig in vielfältigen Aufgabenfeldern der Jugendhilfe tätig. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern.
In unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien berücksichtigen wir deren Lebenswelt und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Unsere Überzeugung von individueller Entwicklungsfähigkeit sowie die Orientierung an persönlichen Stärken und Ressourcen bilden die Basis unseres Wirkens.
Die Klientel wird dabei von uns angeregt, sich mit eigenen Denk- und Handlungsmustern auseinanderzusetzen, um aus sich heraus ggf. Veränderungsprozesse zu beginnen.
Professionelles Handeln bedeutet für uns auf der Basis sozialpädagogischer Kompetenz mittels Einfühlungsvermögen und Unvoreingenommenheit Lösungen und neue Erfahrungsräume zu entdecken.
Uns inspirieren die Auseinandersetzung mit der Einzigartigkeit der Menschen und die Freiheit, Entwicklungs- und Gestaltungsräume in unserer sozialpädagogischen Arbeit nutzen zu können. Leidenschaftlich setzen wir uns dafür ein, dass Menschen sich als wertvoll erachten sowie einen gesunden und stimmigen Platz im familiären, sozialen und gesellschaftlichen System einnehmen können. Handlungsleitend ist für uns dabei stets das Wohl des Kindes.
Wir leben eine Kultur der Wertschätzung in der kollegialen Zusammenarbeit. Um der prüfenden fachlichen Reflexion und persönlichen Weiterentwicklung den Boden zu bereiten, sind für uns Unterstützung und Einsatzbereitschaft wesentliche Bestandteile des Miteinanders.
Unsere Werte
Wir setzen uns ein für Toleranz und ein Miteinander, unabhängig von kultureller, ethnischer, religiöser, politischer und sexueller Identifikation und Identität. Im Rahmen einer gesellschaftlichen Verantwortung betrachten wir Inklusion, Bildungsförderung und Stärkung sozialer Teilhabe als unseren Auftrag.
Die Zusammenarbeit mit den Akteur:innen der sozialen Landschaft im Stadtgebiet München sowie den Landkreisen München und Miesbach prägen wir mit Verlässlichkeit und Kreativität.
Professionelle Flexibilität und die Achtung der Menschenwürde sind für uns handlungsleitend. Dabei sind Mitmenschlichkeit, Optimismus und Humor unerlässliche Bestandteile unserer sozialpädagogischen Arbeit.