top of page
VJF_Header_Schulsozialarbeit_01.jpg

Schulsozialarbeit und schulische Hilfen

Ambulante Erziehungshilfen München
Jugendrichterliche Weisungen München
Schulsozialarbeit und schulische Hilfen
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Außer- und nachschulisches Angebot
Hellblaues Puzzleteil

Schulsozialarbeit und schulische Hilfen

im Stadtgebiet München
im Landkreis München
im Landkreis Miesbach

Fachbereichsleitung

 

Stefanie Zull
Sozialpädagogin (B.A.)

Mob.: 0172 / 41 72 723
s.zull@vjf-ev.de

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • Beratung und Unterstützung

  • Einzelfallhilfe sowie Klassenprojekte und Gruppenangebote

  • Niederschwellige Angebote – z.B. Freizeit- und Erlebnispädagogische Angebote

  • Intervention, unter anderem bei Konflikten, Mobbing und Krisen

  • Prävention zu Themen wie Medien, Gewalt, Kooperation, Kommunikation und Sucht

  • Vermittlung von Kontakten und Unterstützungsangeboten

  • Zusammenarbeit mit Behörden

     

Wir unterstützen u.a. in den Bereichen:

  • Persönlichkeit und Identität

  • Freundschaft und Familie

  • Soziale, kommunikative und mediale Kompetenzen

  • Klassen- und Schulklima

  • Erziehungsfragen

  • Gleichberechtigung, Integration und Inklusion

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten, z.B. Stressbewältigung und Prüfungsangst

  • Übergang in weiterführende Schulen oder ins Berufsleben

  • Freizeitgestaltung

Der Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. bietet individuell auf die jeweiligen Bedarfe an Grund- und weiterführenden Schulen zugeschnittene Schulsozialarbeit in der Messestadt München-Riem und im Landkreis Miesbach, sowie Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis München an.

Wir beraten:

  • Schüler:innen sowie deren Eltern

  • Bezugspersonen und Lehrkräfte im schulischen Kontext bei persönlichen, familiären oder schulischen Themen

  • Alleinerziehende Elternteile

  • Menschen mit Migrationshintergrund

  • Personen mit psychischen Erkrankungen oder körperlichen Beeinträchtigungen

  • Suchterkrankungen

  • sowie bei Multiproblemlagen
     

Symbolbild Schule

Schulsozialarbeit im Stadtgebiet München

Gruppenleitung Schulsozialarbeit Stadtgebiet München

Tobias Schötz
 

Sozialpädagoge (B.A.)

Tel.: 089 / 233-47405

Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße

Lehrer-Wirth-Straße 31 · 81829 München

Brigitte Bawiedemann

 

Dipl.-Pädagogin (Univ.)

Ronja Schemm

Sozialpädagogin (B.A.)

Veronika Schadt

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Tel.: 089 / 233-85832

Tel.: 089 / 233-85832

Tel.: 089 / 233-85832

Grundschule an der Astrid-Lindgren-Straße

Astrid-Lindgren-Straße 11 · 81829 München

Stefanie Eifler
 

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Tobias Schötz

Gruppenleitung
Sozialpädagoge (B.A.)

 

Britta Morgenroth

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Tel.: 089 / 233-47405

Tel.: 089 / 233-47405

Tel.: 089 / 233-47405

Gymnasium Riem

Paul-Wassermann-Straße 18 · 81829 München

Maria Scharf

Sozialpädagogin (B.A.)

Tel.: 089 / 233-37500

Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
im Landkreis München

Gruppenleitung Schulsozialarbeit Landkreis München

Lisa Haslinger
 

Sozialpädagogin (M.A.)

Tel.: 089 / 4132914323

Fachoberschule Haar

Hans-Pinsel-Straße 10a, 85540 Haar

Melinda Arntz
 

Sozialpädagogin (B.A.)

Lisa Haslinger

Gruppenleitung
Sozialpädagogin (M.A.)

 

Jennifer Holzapfel

Sozialpädagogin (B.A.)

Tel.: 089 / 4132914323

Tel.: 089 / 4132914323

Tel.: 089 / 4132914323

Schulsozialarbeit im Landkreis Miesbach

Gymnasium Miesbach

Haidmühlstraße 36 · 83714 Miesbach

Christina Gehrmann

Gruppenleitung

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
System. Familientherapeutin (DGSF)

Tel: 08025 / 99 49 226
 

Barbara Dannecker

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Erwachsenenpädagogin (ZEP)

Tel: 08025 / 99 49 226
 

Realschule Miesbach

Stöger-Ostin-Straße 2 · 83714 Miesbach

Eva Ziegler

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Karin Hübert

Psychologie (B.Sc.)

Tel: 08025 / 29 75 51
 

Tel: 08025 / 29 75 51
 

Realschule Gmund

Tölzer Straße 100 · 83703 Gmund am Tegernsee

Karin Hübert

Psychologin (B.Sc.)

Tel: 08022 / 18 80 825
 

Gymnasium Tegernsee

Schlossplatz 1c · 83684 Tegernsee

Barbara Dannecker

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Erwachsenenpädagogin (ZEP)

Tel.: 08022 / 70 42 46
 

Sozialpädagogin (B.A.)

Vreni Wagner

Tel: 08022 / 70 42 46
 

Realschule Holzkirchen

Probst-Sigl-Straße 3 · 83607 Holzkirchen

Vivian Korth

Sozialpädagogin (B.A.)
System. Familientherapeutin (DGSF)

Tel.: 08024 / 47 73 12 94
 

Gymnasium Holzkirchen

Jörg-Hube-Straße 4 · 83607 Holzkirchen

Marietta Baur

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
System. Therapeutin (SG) Traumafachberaterin

Tel.: 08024 / 30 32 647
 

Fachoberschule Holzkirchen

Jörg-Hube-Straße 2 · 83607 Holzkirchen

Anja
Vogler-Matauschek

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Tel.: 08024 / 30 37 79 137
 

Kostenträger: Landkreis Miesbach

Grünes Puzzleteil

Sozialpädagogische

Lernhilfen

im Landkreis München

Symbolbild Schule

Fachbereichsleitung

 

Stefanie Zull
Sozialpädagogin (B.A.)

Mob.: 0172 / 41 72 723
s.zull@vjf-ev.de

  • Begleitung und Förderung in geschütztem Rahmen

  • für Kinder der 1. und 2. Klasse Grundschule

  • feste Gruppen von 8 Kindern

  • zwei Fachkräfte

  • wöchentliches Angebot während der Schulzeit

  • Einheiten von 80 Minuten

Zielgruppe:

Kinder mit individuellem Entwicklungspotenzial, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind.

 

Dauer und Zugang:

Auswahl der Kinder in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Grundschule und der Schulsozialarbeit. Interessierte Eltern beantragen daraufhin schriftlich die Teilnahme an den Sozialpädagogischen Lernhilfen.

Ziele:

  • Einübung von Lerninhalten

  • Verbesserung der Lernbereitschaft

  • Erlernen von Lernstrategien und Lerntechniken

  • Förderung der Konzentration, Wahrnehmung und Motorik

  • "Lernen lernen": Organisation der Schulmaterialien und der Schultasche

  • Erarbeitung einer strukturierten Arbeitsweise und die Befähigung zu eigenverantwortlichem Lernen

  • Entwicklung von Gruppenkompetenzen sowie von Konfliktlösungsstrategien

  • Erkenne von Fähigkeiten und Grenzen

  • Stärkung der grundlegenden schulischen Motivation

Geetzliche Verankerung: § 13 Abs. 1 SGB VIII und § 32 SGB VIII

Sozialpädagogische Lernhilfen im Landkreis München

Sozialpädagogische Lernhilfen
in der Gemeinde Taufkirchen

Eschenstraße 64 · 82024 Taufkirchen · 089 / 45 43 95-300

Alessandra
Bartoli-Endres

Teamleitung

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
 

Christine Weißofner

Sozialarbeiterin (B.A.)

Tel.: 089 / 45 43 95-300

Tel.: 089 / 45 43 95-116

Logo des Vereins für Jugend- und Familienhilfen

Goethestraße 17

80336 München

Tel.: 089 / 45 43 95 - 0

Fax.: 089 / 45 43 95 - 460

Unser Verein
wird gefördert von

 

Logo der Landeshauptstadt München
Logo des Landkreis München
Logo des Landkreis Miesbach
Logo der Gemeinde Taufkirchen
Logo des Paritätischen Bayern
bottom of page