top of page
VJF_Header_Schwarzenbergalm_01.jpg

Die Schwarzenberg Alm

Die Schwarzenberg Alm

Die Alm

  • Traumhafte Alleinlage inmitten von Almwiesen

  • auf 1.130 m Höhe

  • über 30 Schlafplätze

  • großzügige Spiel-, Gruppen- und Seminarräume

 

Vielfältige Nutzung

  • ein- und mehrtägige sozialpädagogische Gruppenaktionen

  • freizeitpädagogische Maßnahmen mit Kindern, Jugendlichen und Familien

  • für unsere Lerncamps

  • Intensiv-Lern-Wochenenden

  • sozialpädagogische Trainingswochenenden

Lage

Die Schwarzenberg Alm befindet sich auf 1.130 m Höhe oberhalb des Ortes Hundham (Landkreis Miesbach, Gemeinde Fischbachau) inmitten von traumhaften Almwiesen. Der Gipfel des Schwarzenbergs ist zu Fuß in unter 10 Minuten zu erreichen. Das Panorama von der Schwarzenberg Alm aus erstreckt sich über den Chiemsee, Rosenheim und München auf der einen Seite bis über den Wendeslstein und die Schlierseer Berge.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Schwarzenberg Alm im Jahre 1713. Sie befand sich zu dieser Zeit im Besitz von Kurfürst Maximilian II. Emanuel aus dem Hause Wittelsbach. Dieser verkaufte im Jahre 1723 das „ödgelegene Land in dem Freigebirge auf dem Schwarzenberg“ an einen Wirt aus Au bei Aibling. In den folgenden Jahrhunderten änderten sich oft die Besitzverhältnisse, bis die Landeshauptstadt München in den 1950er-Jahren Eigentümerin der Alm wurde. Dort errichtete sie ein Schullandheim, das bis zum Jahr 2006 betrieben wurde. Im Jahr 2011 wurde die Schwarzenberg Alm von unserem Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. erworben.

Gegenwart

Beide Häuser der Schwarzenberg Alm wurden noch im Jahr 2011 von uns aufwändig renoviert und stehen seit dieser Zeit allen Mitarbeiter:innen für deren zielgruppenspezifisches sozialpädagogisches Arbeiten zur Verfügung.

Damit bieten wir zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Familien aus der Landeshauptstadt und den Landkreisen München und Miesbach einen inspirierenden Lern- und Erfahrungsraum mit Abenteuer und Entspannung in einer malerischen Kulisse. Ein energiereicher und idealer Ort für Kreativität und Arbeit, Wohlbefinden und Entspannung, für Natur- und Grenzerfahrungen, um neue Stärken an sich zu entdecken und Freude zu haben.

In der Almhütte befinden sich die Stallungen für unsere Tiere sowie Spiel-, Gruppen- und Seminarräume. Die dauerhaften Almbewohner sind unsere Schafe und Ziegen. Sie werden nicht nur liebevoll und artgerecht versorgt, sondern sie spielen häufig eine wichtige Rolle bei unseren pädagogischen und tiergestützten Angeboten.

Schafe auf der Wiese der Alm
Ein Foto von der Alm
Foto eines Schafes
Frontalansicht der Almhütte
Foto der Alm mit Kühen und Schafen
Frontalansicht der Almhütte mit Schafen
Jugendliche auf der Alm
Berg im Nebel von der Alm aus fotografiert
Fotos der Esel auf der Alm im Winter
Die zugeschneite Almhütte im Winter
Ein Kind mit einem Schlitten
Logo des Vereins für Jugend- und Familienhilfen

Goethestraße 17

80336 München

Tel.: 089 / 45 43 95 - 0

Fax.: 089 / 45 43 95 - 460

Unser Verein
wird gefördert von

 

Logo der Landeshauptstadt München
Logo des Landkreis München
Logo des Landkreis Miesbach
Logo der Gemeinde Taufkirchen
Logo des Paritätischen Bayern
bottom of page